Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Fellpflege für die Kälte

9. Oktober 2023, von. Jamie

Der Winter bringt eine Atmosphäre der Gemütlichkeit, Schneespaß und heiße Schokolade mit sich, aber er ist auch eine herausfordernde Zeit für unsere treuen Vierbeiner. Während wir uns in dicke Pullover und Winterjacken hüllen, haben Hunde ihre eigenen Möglichkeiten, sich an die kalten Temperaturen anzupassen, beispielsweise durch ihr Fell.

Hundefell

Unsere Vierbeiner haben verschiedene Arten von Fell, die jeweils ihre eigenen Pflegebedürfnisse haben. Das Fell eines Hundes spielt eine wichtige Rolle bei der Regulierung der Körpertemperatur und dem Schutz der Haut.

Regelmäßiges Bürsten hilft nicht nur, den Haarausfall zu reduzieren, sondern hält das Fell auch gesund und frei von Verfilzungen. Es stimuliert zudem die Durchblutung der Haut und hilft dabei, natürliche Öle für ein glänzendes Fell zu verteilen.

 

 MELDE DICH FÜR UNSEREN NEWSLETTER AN 

Erhalte leckere Angebote, Tipps und Infos für deinen Vierbeiner in unserem Newsletter.



Glänzendes Fell

Hundesupplemente können eine wertvolle Ergänzung zur Fellpflege deines Hundes sein. Sie können helfen, das Fell gesund und glänzend zu halten. Schafsfett ist ein beliebtes Hundesupplement, das reich an Vitamin A und Vitamin D ist. Diese Vitamine stärken nicht nur das Immunsystem deines Hundes, sondern tragen auch zu gesunder Haut bei, verbessern die Qualität eines glanzlosen Fells und reduzieren Haarausfall. Darüber hinaus enthält Lachsöl reichlich Omega-3, das noch weitere Vorteile bieten kann. Wenn du mehr über die Vorteile von Supplementen erfahren möchtest, kannst du unseren Blog 'Nahrungsergänzungsmittel, gut für dein Haustier' lesen.

Probiere unsere Supplemente

Achte darauf, wenn du nach draußen gehst

Um deinen Vierbeiner warm zu halten, gibt es drinnen viele tolle Aktivitäten wie Intelligenzspielzeug und kurze Spielsessions. Wenn du nach draußen gehst, beachte folgende Punkte:

  • Kleidung - Ziehe in Erwägung, einen Hundemantel oder Pullover für Hunde mit kurzem oder dünn beschichtetem Fell zu verwenden. Diese Kleidungsstücke können helfen, deinen Hund warm zu halten, besonders bei kalten Temperaturen.
  • Kürzere Spaziergänge - Verkürze die Spaziergänge bei kaltem Wetter. Wenn es sehr kalt ist, können die Pfoten deines Hundes einfrieren, also sei achtsam.
  • Pfotenschutz - Ziehe in Erwägung, Hundeschuhe zu verwenden oder die Ballen mit Vaseline einzureiben, um sie vor Austrocknung und Erfrierungen zu schützen.
  • Streusalz vermeiden - Sei vorsichtig beim Spazierengehen auf Wegen mit gestreutem Salz, da dieses die Pfoten deines Vierbeiners reizen und verletzen kann. Spüle nach dem Spaziergang die Pfoten deines Hundes mit warmem Wasser ab, um Salzrückstände zu entfernen.
  • Körpersprache - Achte auf die Körpersprache deines Hundes. Wenn er zu zittern beginnt oder Unbehagen zeigt, bringe ihn sofort nach drinnen. Lies auch den Blog 'Anzeichen eines kranken Vierbeiners'.
  • Unterkühlung - Wisse, wie du Symptome einer Unterkühlung erkennst, wie Zittern, Verwirrung oder eine schlechte Reaktion auf Reize. Wenn du vermutest, dass dein Hund unterkühlt ist, kontaktiere sofort deinen Tierarzt.

Denk daran, dass der Wärmebedarf je nach Rasse, Größe und Alter deines Hundes variiert. Achte immer auf die individuellen Bedürfnisse deines Vierbeiners und stelle sicher, dass er sich während der Wintermonate wohl und warm fühlt.

Autor: Jamie

Hast du eine Frage zu diesem Thema oder zu einem unserer anderen Blogs? Sende uns eine E-Mail an kundendienst@hayesbrothers.de oder rufe +49 3929 26782990 an. Wir helfen dir gerne weiter.