Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Anzeichen eines kranken Vierbeiners

9. Oktober 2023, von. Jamie

In der Wildnis wollen Tiere keine Schwäche zeigen, da sie dadurch verwundbar werden. Deshalb sind sie unglaublich gut darin, beispielsweise Schmerzen zu verbergen. Dennoch gibt es Signale, an denen du erkennen kannst, dass dein Haustier sich nicht wohl fühlt. Das Erkennen dieser Körpersprache hilft deinem Vierbeiner und dir, Gesundheitsprobleme zu entdecken, bevor sie sich verschlimmern.

Hund vs. Katze

Im Allgemeinen sind die Signale von Hunden und Katzen ähnlich. Es gibt jedoch Unterschiede im Verhalten, wenn sie Schmerzen haben:

  • Katzen können Beschwerden besser verbergen als Hunde. Hunde winseln und jaulen, wenn sie Schmerzen haben. Katzen können höchstens miauen, schnurren oder still sein.
  • Hunde weichen zurück oder ziehen ihren Körper zusammen, wenn du die schmerzende Stelle berührst. Katzen hingegen können sich anspannen, wenn sie sich nicht zuerst verstecken.
  • Katzen können aufgrund von Schmerzen aggressiv oder hyperaktiv werden, während Hunde sich zurückziehen und weniger aktiv sind.

Schmerzsignale können sein:

  • Schwierigkeiten beim Aufstehen aus einer liegenden Position und Wanken
  • Übermäßiges Lecken oder Beißen an einer bestimmten Stelle, bis diese kahl und rot wird
  • Schnelles Atmen oder Hecheln
 

 MELDE DICH FÜR UNSEREN NEWSLETTER AN 

Erhalte leckere Angebote, Tipps und Infos für deinen Vierbeiner in unserem Newsletter.



Körperliche Anzeichen

Wenn dein Vierbeiner plötzlich stark an Gewicht verliert oder zunimmt, ist das in Kombination mit dem Fressverhalten ein wichtiges Warnsignal. Es gibt auch Symptome, die weniger offensichtlich sind, wie Husten, Niesen, Haut- und Fellprobleme. Achte besonders auf kleine Knoten und Beulen.

Verhaltensänderung

Aggression, Ängstlichkeit oder Rückzug, wenn dein Vierbeiner sonst immer fröhlich und anhänglich war, sollten nicht ignoriert werden.

Weniger Energie und viel Schlaf

Der medizinische Begriff dafür ist Lethargie und bezeichnet einen Zustand extremer Müdigkeit, Trägheit und Energiemangel. Bei Vierbeinern wird dies direkt mit einem Gesundheitsproblem in Verbindung gebracht.

Zögere nicht und handle

Jeder Vierbeiner hat seine eigene einzigartige Art der Kommunikation, aber diese Signale sind oft ähnlich, abhängig von der Situation und dem Gesundheitszustand deines Haustieres. Indem du auf diese Zeichen achtest, kannst du Probleme frühzeitig erkennen und Maßnahmen ergreifen. Es ist ratsam, sofort einen Tierarzt zu kontaktieren. In bestimmten Fällen kann eine schnelle Reaktion den Unterschied zwischen Genesung und Verschlechterung des Zustands ausmachen.

Autor: Jamie

Hast du eine Frage zu diesem Thema oder zu einem unserer anderen Blogs? Sende uns eine E-Mail an kundendienst@hayesbrothers.de oder rufe +49 3929 26782990 an. Wir helfen dir gerne weiter.