Feuerwerksangst bei Hund und Katze
Nicht nur an Silvester gibt es viel Feuerwerk. Leider sind im Dezember viele laute Geräusche zu hören und Lichtblitze zu sehen. Hätten unsere Vierbeiner das Sagen, gäbe es ein landesweites Feuerwerksverbot. Laute Geräusche, Blitze und Vibrationen können erschreckend für unsere Hunde und Katzen sein. In diesem Blog erfährst du die Symptome und wie du deinem Liebling helfen und ihn beruhigen kannst.
Während du den Weihnachtsbaum schmückst, liegt dein pelziger Vierbeiner gemütlich in seinem weichen Körbchen am Fenster. Bevor seine Äuglein sich schließen, hast du noch schnell einen Weihnachtsbaum-Schmuck gerettet, an dem er neugierig schnuppern wollte, als ob er herausfinden wollte, ob dieser in sein Mäulchen passen würde. Jetzt, wo er fast in einen tiefen Schlaf gefallen ist, musst du nicht mehr auf der Hut sein und gehst in die Küche, um ein erfrischendes Glas Wasser zu holen.
Plötzlich blitzt draußen etwas, gefolgt von einem lauten Knall! Das unerwartete Jammern deines treuen Vierbeiners ist fast genauso laut wie der Knall selbst, und du erschrickst fast von dem plötzlichen Geräusch. Schnell kehrst du ins Wohnzimmer zurück und findest deinen pelzigen Freund zusammengerollt, zitternd und mit weit aufgerissenen Augen unter dem Küchentisch, umgeben von umgefallenen Stühlen... Und jetzt?
MELDE DICH FÜR UNSEREN NEWSLETTER AN
Erhalte leckere Angebote, Tipps und Infos für deinen Vierbeiner in unserem Newsletter.
So erkennst du Feuerwerksangst bei deinem Hund oder deiner Katze
Feuerwerksangst kommt leider sehr häufig bei Hunden und Katzen vor. Wenn die ersten Knalle ertönen, beobachte gut. Diese Angst kann nämlich zu Verhaltensproblemen wie Bellen, Heulen, Verstecken und Aggression führen. Im schlimmsten Fall können Hunde sich selbst verletzen, indem sie gegen Wände oder Gegenstände rennen. Oder sie entkommen und fliehen mit allen Folgen, an die du lieber nicht denken möchtest.
Die Symptome der Feuerwerksangst bei Hunden:
- Zittern
- Schwitzen
- Erbrechen
- Durchfall
- Unkontrolliertes Pinkeln
- Unruhiges Verhalten
Die Symptome der Feuerwerksangst bei Katzen:
- Verstecken
- Übermäßiges Lecken oder Kratzen
- Weigerung zu fressen
- Unkontrolliertes Pinkeln
- Zittern oder Beben
- Unruhiges Verhalten
Was kannst du tun, wenn dein Haustier Angst vor Feuerwerk hat?
Feuerwerksangst kann etwas weniger werden, verschwindet aber meist nicht. Deshalb können wir unsere Haustiere unterstützen, indem wir einfach bei ihnen bleiben und ihnen die nötige Aufmerksamkeit und Liebe schenken.
Schließe Fenster, Vorhänge und Rollläden
Nicht nur wegen des Lärms, auch wegen des Geruchs und der Blitze.
Stelle Radio und TV laut ein
Geräusche von draußen werden auf diese Weise kaschiert.
Schaffe einen Unterschlupf
Sorge für einen sicheren Raum. Das kann ein Keller, Bad oder ein anderer geschlossener Raum sein, und lege viele Decken bereit, um sich darunter zu verstecken. Wo auch immer der Unterschlupf ist, nimm dein Telefon oder deinen Laptop und setze dich dazu. Sie mögen es oft, Gesellschaft zu haben.
Eine kurze Autofahrt
Mag dein Vierbeiner etwas Abenteuer? Nimm das Auto für eine Fahrt, bevor das Feuerwerk richtig heftig wird. Wenn das Feuerwerk losgeht, fahrt ihr über die Autobahn weit weg von allen Blitzen. Fährt in die Natur, weit weg von der Zivilisation, wie an den Strand, oder fahrt in einen feuerwerksfreien Ferienpark oder Hotel. Überprüfe vorher, ob es in der Nähe eine Feuerwerkszone gibt.
Während und nach dem Feuerwerk
Bleibt ihr zu Hause? Dann hier ein paar gute Last-Minute-Tipps, die beim Beruhigen helfen:
Bleibe ruhig - Unsere Haustiere sind sehr gut darin, Menschen zu lesen, deshalb ist es wichtig, selbst ruhig zu bleiben.
Sprich mit deinem Hund oder deiner Katze - Sprich mit einer ruhigen und gelassenen Stimme. Das kann beruhigend wirken.
Nicht übermäßig trösten - Am liebsten möchtest du sie mit vielen Kuscheleinheiten und engen Umarmungen beruhigen, wie bei Kindern. Das kann jedoch als Bestätigung der Angst wahrgenommen werden, wodurch diese noch verstärkt wird.
Eine Massage beruhigt - Das Entspannen der Muskeln hat eine beruhigende Wirkung, auch bei Tieren. Beginne so früh wie möglich im Jahr, damit dein Liebling die Berührung mit einem glücklichen Gefühl in Verbindung bringt.
Lass dein Haustier sich erholen
Dinge, die viel Energie kosten, wie Apportieren und lange Spaziergänge, helfen wahrscheinlich nicht in solchen Momenten. Während der stressigen Zeit des Feuerwerks möchtest du die Adrenalinproduktion senken. Was dein Haustier dann schätzt, ist ein ruhiger Raum mit so wenig Ablenkung wie möglich. Du kannst ihm ein großes Kau-Spielzeug geben, denn Kauen beruhigt und kann den Stress bei deinem Haustier verringern.
Wenn du dir Sorgen über die Feuerwerksangst deines Hundes oder deiner Katze machst, konsultiere einen Tierarzt.



